Kräuterkunde

Nur wahre Kräuterhexen zaubern die besten Gerichte. Warum? Weil Kräuter das Sahnehäubchen eines jeden Gerichtes sind. Sie gehören in einer guten Küche immer dazu und verleihen jedem Gericht den besten Geschmack. 😉

Kräuter bringen nicht nur Geschmack in das Essen, sie haben zudem oft auch Heilkräfte und werden gerne als Wunderwaffe gegen diversen Krankheiten und Wehwechen eingesetzt. So wirken manche Kräuter unter anderem antibakteriell, entzündungshemmend, krampflösend, entwässernd oder verdauungsfördernd.

Ich möchte euch hier die Kräuter vorstellen, die ich sehr oft verwende und die meiner Meinung nach in keinem Haushalt fehlen dürfen: Thymian, Oregano, Rosmarin, Basilikum, Dill, Petersilie, Schnittlauch, Minze, Salbei, Bärlauch, Lorbeer und Bohnenkraut sind meine Lieblinge – ob frisch oder getrocknet.

Mein „all-time-favorit“ ist aber vor allem ein – oft vielen unbekanntes – Kraut: der Liebstöckel. Dieses Kräuter-Schmuckstück möchte ich euch wirklich ans Herz legen!

Liebstöckel wird auch Maggikraut genannt und kommt in der europäischen Küche oft vor. Wenn ich an Liebstöckel denke, denke ich immer an die leckeren Suppen und Eintöpfe meiner Oma aus Rumänien. Dort wächst er in jedem Garten und darf in keinem Gericht fehlen. Daher verfeinere ich meine Rezepte sehr sehr gerne mit diesem Kraut. Liebstöckel passt hervorragend zu deftigen und warmen Gerichten und wird daher oft zu kühleren Jahreszeiten verwendet.

Wenn ihr in eurem Garten keinen Liebstöckel habt, dann schaut doch mal in einem Supermarkt (wie zB. Edeka oder Rewe) nach. Dort gibt es immer wieder kleine Mengen toller Kräuter im Frischeregal zu kaufen.

Lasst euch gerne inspirieren und probiert es aus!

YOU MIGHT ALSO LIKE

LEAVE A COMMENT